4zu1: Weltuntergang fällt aus!

Hallo liebe Hörende,

freut euch auf unsere sechsundzwanzigste Bücher-Zerreißprobe. „Weltuntergang fällt aus!“ von Jan Hegenberg. Warum es dieses Buch in unser „vier zu eins“ geschafft hat, wie wir es finden und ob es euch gefallen könnte, erfahrt ihr hier. Spoilern ist diesmal kein Thema, da es wie bei Vince Ebert ein Sachbuch ist. Falls ihr euch fragt, ob es etwas für euch ist: Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt!

Kneipenlesung der Podcast am 15.1.2023
Kneipenlesung der Podcast am 15.1.2023

Hier unsere Links zum Podcast

Die nächsten Bücher bei „vier zu eins“ findet ihr zum mitlesen hier.

Weihnachtsspende 2022 an Westfälisches Kinderdorf e.V. und Bunter Beutel e.V.

Zum fünfzehnten Mal ging Eure Weihnachtsspende heute an das WeKiDo Westfälisches Kinderdorf e.V. und zum ersten Mal an Bunter Beutel e.V.

Mit ein bisschen aufstocken sind es 400 € für das WeKiDo und 200 € für Bunter Beutel geworden. Die Hutsammlung wurde dabei 50:50 geteilt.  Vielen Dank allen Spendern und Sponsoren!

Danke nochmal für die Süßigkeiten an den Bären-Treff in Paderborn der Euch die Lesung wieder mal versüßt hat, Danke an das Team vom Café Ostermann und selbstverständlich auch ein großes Danke an Euch! Wir wünschen Euch alles gute für 2023!

Alles Neon im Kunstverein Paderborn e.V. am Samstag, 17. Juni 2023

Neon ist ein farbloses und reaktionsträges Edelgas, beides Eigenschaften die man den 80er Jahren nicht unterstellen kann. Es ging hoch her in dem Jahrzehnt und die Kneipenlesung möchte an die wildesten und buntesten Auswüchse erinnern.

Popper und Punks pflegten ihren eigenen Kleidungsstil, die einen in pastell farbigen Polohemden und Karottenhosen mit Fransen vor den Augen Die anderen in Streifenhosen, Irokesen auf dem Kopf und Sicherheitsnadeln in der Wange. Gleichzeitig wogte die Fitnesswelle mit Aerobic, Leggings und Jogginganzügen aus bunter Ballonseide über das Land. In Brokdorf versuchten Ökos und Friedensbewegung unsere Welt zu retten, Helmut Kohl wurde Bundeskanzler und Nicole gewann den Grand Prix. In Tschernobyl leuchteten ganz andere Substanzen als Neon und seit dem Ende des Jahrzehnts ist Deutschland wieder vereinigt.

Am 17. Juni 2023 liest die Kneipenlesung für Euch im Kunstverein ab 20:00 Uhr. Kommt gerne in Eurem schönsten 80er Outfit, der Eintritt ist wie immer frei.

Croissant d’amour im Café Röhren am Samstag, 13. Mai 2023

Es liegt zweifelsohne eine tiefe Sinnlichkeit im Verzehr französischer Liebes-Backwaren – etwa von Eclairs, die im deutschen Sprachraum auch als „Liebesknochen“ bekannt sind. Davon abgesehen führt uns diese Kneipenlesung insbesondere auch ins sündige Nachtleben von Paris, der „Stadt der Liebe“, die einen vergleichbaren Ruf auch bezogen auf das älteste Gewerbe der Welt genießt. Wer nun aber verliebt, verlobt und alsdann verheiratet ist: Viele Jungvermählte träumen davon, dort ihre Flitterwochen zu verbringen, um später auch in kulinarischen Erinnerungen zu schwelgen. Wir freuen uns darauf, euch am 13. Mai 2023 im Café Röhren von all dem vorlesen zu dürfen. Der Eintritt ist wie immer frei, ein Schwein wird gereicht. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Auf die Löffel im Kunstverein Paderborn e.V. am Samstag, 22. April 2023

Die Paderborner:innen hatten schon immer eine ganz besondere Beziehung zu Löffeln, besteht das Wahrzeichen der Stadt doch aus drei Hasen, die sich ebenso viele Löffel teilen. Der falsche Hase wird üblicherweise aber gegabelt und nicht gelöffelt. Natürlich kann man Löffel auch benutzen, um seine Suppe zu essen oder damit – falls man selbige verweigert – wie der Suppenkasper zornig auf den Tisch zu hämmern. Bei anderen wiederum ist das Essen längst zur Ersatzreligion geworden und jeder Fehltritt muss gebeichtet und gebüßt werden. Alternativ kann man den Löffel auch verwenden, um verbotene Substanzen darauf aufzukochen. Gesund ist das nicht, und vielleicht muss man sich anschließend über den Löffel barbieren lassen.

Lasst uns die Suppe, die wir uns da eingebrockt haben, bitte nicht alleine auslöffeln und kommt in den Kunstverein. Der Eintritt ist wie immer frei, ein Schwein wird gereicht. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.