Leider keine kommenden Lesungen, aber wir sind dran. Schaut die Tage hier mal wieder vorbei!
Gegen die Langeweile – Joachim
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi hat bestimmt jeder schon mal irgendwo gehört. Und sei es auch nur in Bruchstücken. Achim stellt heute in einem neuen Kapitel aus “Wahre Geschichte der abendländischen Musik” das “Largo” aus Vivaldis “Winter” vor. Und zwar die Version, die Vivaldi für die olympischen Winterspiele 1728 in Sarajevo komponiert hat. Bitte was? Kaum zu glauben? Ja sicher. Na und?
Mehr Musik zum Thema bei JAS-PB YouTube.
Vollgas voraus
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen euch von Roadmovies, guten Vorsätzen, wie man die Dinge geregelt bekommt und von dem was dieses Jahr noch kommt, also was wir noch lesen und gestalten wollen. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt!

Hier unsere Links zum Podcast
- “Tschick” von Wolfgang Herrndorf https://de.wikipedia.org/wiki/Tschick_(Roman) Im Wikipedia-Artikel findet sich auch eine Liste von Literatur zum Buch.
- “Comedians in cars getting coffee” mit Jerry Seinfeld (leider ein blöder deutscher Titel) https://de.wikipedia.org/wiki/Comedians_auf_Kaffeefahrt
- Fahrbereitschaft Thadeusz leider nicht mehr in der Mediathek, aber einzelne Folgen sind auf YouTube zu finden. https://programm.ard.de/?sendung=28205237957176
- Über Mark Childress und seinen Roadmovie “Verrückt in Alabama” https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Childress
- “Irma” von Tex Rubinowitz bei Rowohlt
- Phaeton https://de.wikipedia.org/wiki/Phaethon_(Mythologie)
Ovids Metamorphosen: https://www.projekt-gutenberg.org/ovid/metamor/meta021.html
Für die Übersicht der Stammbaum in der Wikipedia. - Marie Kondo “Magic Cleaning” das Buch bei Rowohlt und die Serie bei Netflix.Sandras neuer Planer und Vorsatz fürs neue Jahr https://www.halloklarheit.de und https://einguterplan.de.
- David Allens Selbstmanagement-Methode https://de.wikipedia.org/wiki/Getting_Things_Done.
- Bullitt aus dem Jahr 1968 mit Steve McQueen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bullitt_(Film)
Lalo Schifrin https://de.wikipedia.org/wiki/Lalo_Schifrin - Die Reifeprüfung aus dem Jahr 1967 mit Dustin Hoffman und einem Produkt-platzierten Alfa Romeo 1600 Duetto Spider https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reifepr%C3%BCfung
Abreißen, loslassen.
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen euch vom Loslassen, Neustart mit neuem Equipment, Rückblicken und Kalendern zum Abreißen. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.

Hier unsere Links zum Podcast
- “Wünsche” von Judith Kuckart erschienen bei Dumont
Eine gute Rezension dazu bei der FAZ. - Gelesene Bücher erfassen: https://www.goodreads.com/list/tag/deutsch
- Sandras analoger Kalender 2021
- Sandras Instagramaccount als Buch- und Lauf-Journal: https://www.instagram.com/whoisfranka/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Das_letzte_Wort_(Fernsehserie)
Frohe Weihnachten allerseits!
Was Johann Sebastian Bach Mitte Februar 1734 geritten haben mag: Man weiß es heute nicht mehr. Vielleicht trieben ihn größere Geldnöte. Aber dem osmanischen Sultan Mahmud I. ein Zuckerfest-Oratorium anzudienen, war eine ausgesprochene Schnapsidee, die er schlicht in der Pfeife rauchen konnte. Denn als seine Noten Ende März (Gregorianischer Kalender) 1146 (Islamischer Kalender) in Istanbul ankamen, war das Fastenbrechen längst vorbei.
Immerhin aber bekam Bach schon Mitte Juno 1734 tatsächlich eine Art Antwort aus Istanbul: Ein Paket, in dem sich nicht nur seine Noten retour, sondern – leider kommentarlos – auch eine Wasserpfeife und eine kleine Dose mit Mu’assal, einer recht feuchten und klebrigen tabakartigen Masse, befand. Und Bach verstand dies, obwohl ihm der Verwendungszweck beider Gegenstände völlig schleierhaft war, kaum erwartbar, aber wohl vorgesehenermaßen als Wink mit dem Zaunpfahl beziehungsweise abschlägigen Bescheid.
Glücklicherweise hatte Bach so noch mehr als genügend Zeit, sein Werk in die uns geläufigeren Dur- und Moll-Tonarten umzuschreiben und sich einen anderen Text aus allen möglichen Fingern zu saugen. Sein Leipziger Thomanerhaufen hat das Zuckerfest-Oratorium dann auch ganz artig und ohne von all dem auch nur zu ahnen als Weihnachtsoratorium aufgeführt.
Hier nun drei Single-Auskopplungen aus Johann Sebastian Bachs Zuckerfest-Oratorium:
- Jauchzet, frohlocket, auf, preiset das Neulicht
- Es begab sich aber zu der Zeit
- Ach mein herzlieber Mahomet
Weihnachtspodcast
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen euch von allem Möglichen was uns einfällt, wir trauern ein wenig um die Weihnachtslesung, haben aber auch viele Vorschläge für euch. Als Krönung findet ihr hier in dieser Podcast-Linksammlung auch eine Version des Baumliedes und ein fast verschollenes Foto. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.

Hier unsere Links zum Podcast
- Arte Concert Weihnachtsprogramm nicht nur Klassik zum Beispiel auch Chilly Gonzales – A Very Chilly Christmas
- Tatsächlich…Liebe in der ZDFmediathek
- Die Weihnachtsgeschichte von Udo Lindenberg hier als Text und hier zum Hören.
- Die Weihnachtsanthologien herausgegeben von Dietmar Bittrich https://www.rowohlt.de/herausgeber/dietmar-bittrich-909
- Das Reclam Weihnachtsbuch https://www.reclam.shop/detail/978-3-15-011234-2/Reclams_Weihnachtsbuch
- “Nicht nur zur Weihnachtszeit” von Heinrich Böll https://de.wikipedia.org/wiki/Nicht_nur_zur_Weihnachtszeit
- “Sonnenau” von Astrid Lindgren ist von Marit Törnqvist illustriert. Das Buch ist auf Deutsch bei Oetinger erschienen. https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenau
- Die Raben Kalender bei Zweitausendeins
- Der Diogenes Abreißkalender
- ARD Audiothek z.B.: https://www.ardaudiothek.de/die-hr3-weihnachtsgeschichte/die-hr3-weihnachtsgeschichte-prominent-besetztes-hoerspiel-nach-charles-dickens/84214700
- Hörtipp https://somafm.com
So jetzt aber unser kleines Bonbon
Das Bild von 2004 der Weihnachtslesung X-Mas-Reloaded gab es noch nicht hier im Blog, weil der glaube ich etwas jünger ist.
