Zum 3. Advent keine Geschichte, sondern nur Musik. Aber dafür Weihnachtliche. Und zwar von Goran Bizetić, einem “Komponisten”, der nicht nur mit allen Wassern gewaschen war, sondern auch kein Wässerchen trüben konnte. Wie so vieles andere war auch sein größter Hit gar nicht von ihm selbst. Er hatte einfach die Noten zweier Lieder (eines von – wahrscheinlich – Friedrich Silcher und eines von Sebastián de Yradier) genommen, in einen schweren kupfernen Notenkessel geschüttet, den dann auf einen Herd gewuchtet (unpraktisch veranlagt, der Mann: erst wuchten, dann schütten!), gewartet bis es schön blubbert, dann den Herd befeuert und weiter gewartet bis es schön blubbert und nun endlich unter ständigem Rühren mit einem Violinschlüssel dieses bekannte Machwerk gebraut.
Als Bizetić auf einer musikalischen Soirée mal von einem Musikkritiker gefragt wurde, ob wirklich er diesen Mist verzapft hätte, rutschte ihm ein “Ich?? Nie!” heraus. Und so kam dann der ganze Schwindel ans Abendlicht. Denn schließlich stand Bizetić ja als Verfasser auf dem Programmzettel. Dumm wie Brot. Aber trotzdem genial. Irgendwie.
Schlagwort-Archive: Audio
Bücher für den Weihnachtssack
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen euch von Weihnachtgeschenken, geeigneten Büchern, raten von Kram ab, schweifen wie immer aus und berichten von Ordnungsinseln, Handlettering und Kochbüchern. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.

Hier unsere Links zum Podcast
- 24 Autorinnen berichten über ihr Schreiben in “Schreibtisch mit Aussicht” von Ilka Piepgras https://keinundaber.ch/de/literary-work/schreibtisch-mit-aussicht
- Vielleicht inspiriert durch “Ein Zimmer für sich allein” von Virginia Woolf
https://kampaverlag.ch/virginia-woolf-ein-zimmer-fuer-sich-allein/ - Good Night Stories for Rebel Girls 2: Mehr außergewöhnliche Frauen (ISBN 978-3446261068)
- 100 Migrantinnen, die die Welt verändern: Good Night Stories for Rebel Girls 3 (ISBN 978-3446268050)
- Bauhaus. Aktualisierte Ausgabe von Magdalena Droste (ISBN 978-3836565516)
- “Strickmich! Originale: 20 innovative Strickanleitungen” von Martina Behm (ISBN 978-3948376000)
- “Die Hitchhiker-Kollektion: 20 Tücher zum Stricken” von Martina Behm (ISBN 978-3948376024)
Auf strickmich.de bekommt man die Bücher auch; da kann man direkt auch passende Wolle dazu bekommen. - Schöne Bücher vom Verlag Hermann Schmidt https://typografie.de/
- “Es ist ein Has’ entsprungen: Und andere Geschichten zum Fest” von Bernd Eilert, Peter Knorr und Robert Gernhardt bei Fischer Taschenbuch (ISBN 978-3596165162)
- “Die Falle: Eine Weihnachtsgeschichte” in Robert Gernhardt (ISBN 978-3864060434)
- Die KiWi Musikbibliothek https://www.kiwi-verlag.de/buch/reihe/kiwi-musikbibliothek
- https://www.tagblatt.ch/kultur/hazel-brugger-im-lockdown-buecher-nach-farben-ordnen-besaenftigt-die-gelangweilte-seele-ld.1214425
- https://www.kiwi-verlag.de/buch/frank-goosen-sechs-silberne-saiten-9783462048384
- https://en.wikipedia.org/wiki/Coffee_table_book (englischer Artikel besser)
- https://us.gestalten.com/products/visual-feast
- https://en.wikipedia.org/wiki/Toiletpaper_(magazine) (leider nur englisch)
- https://www.toiletpapermagazine.org
Gegen die Langeweile – Joachim
Heute lügt uns Achim wieder etwas aus seiner “Wahren Geschichte der abendländischen Musik” vor: Die Vertreibung japanischer Bettelmönche aufs asiatische Festland, die Entstehung Bosniens und die erste vierstimmige Musik, die sich über die Pariser Notre-Dame-Schule verbreitete: Das muss doch alles irgendwie zusammenhängen. Tut es ja auch. Unnützes Wissen, sicher. Aber immerhin.
Mehr Musik zum Thema bei JAS-PB YouTube.
Vom Einigeln und Auswildern
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen in diesem “Ersatz für die Lesung”-Podcast von Hund, Katze, Maus, Winterschlaf, Cocooning, Haustier, Aufzuchtstation, Hotel Mama, Auswandern, Eremit und Kloster. Aber eigentlich geht es mit Hyggelig und Kalsarikännit los. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.

Hier unsere Links zum Podcast
- Hyggelig in der Wikipedia
- Was die Dänen können, können die Finnen auch mit Kalsarikännit ebenfalls Wikipedia
- Über das Buch Oblomow von Iwan Gontscharow Wikipedia
Oblomow und Corona in der Welt - Das Buch “Mein Jahr der Ruhe und Entspannung” von Ottessa Moshfegh bei Liebeskind
Der Spiegel über dieses Buch: “Mein Jahr der Ruhe und Entspannung ist so etwas wie der ereignisärmste Page Turner der letzten Jahre. Alles und jeder darin ist unglaublich dröge und trostlos – und trotzdem maximal fesselnd.” Zum Artikel im Spiegel. - “Mit 80.000 Fragen um die Welt” von Dennis Gastmann bei Rowohlt
- “Die Letzten ihrer Art” von Douglas Adams und Mark Carwardine in der Wikipedia
Eine der Fernsehfassungen scheint bei YouTube vertreten. - “Beim Dehnen singe ich Balladen” von Jürgen von der Lippe bei Knaus
Familienromane
Hallo liebe Hörende,
wir erzählen von Familien, gesamten Familiensagas, von vor grauer Urzeit und von heute. Gegen Schluss driften wir dann gen Familienserien ab, endet aber schön, bleibt bis zum Schluss. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.
Welche Familienromane fallen euch noch so ein? Schreibt uns gerne einen Kommentar.

Hier unsere Links zum Podcast
- Interessant, was Wikipedia sagt zu “Familienroman”
- Informationen zu den Büchern von Rebecca Gablé und der besprochenen Waringham-Saga findet man auf ihrer Homepage: https://gable.de
- https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pate
- https://de.wikipedia.org/wiki/Buddenbrooks
- “Die Liebenden” und die Martin Schlosser Romane von Gerhard Henschel bei Hoffmann und Campe
- “100 Jahre Einsamkeit” von Gabriel García Márquez erschienen bei Fischer in einer Neuübersetzung
- “Die Brüder Karamasow” von Fjodor M. Dostojewski https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Br%C3%BCder_Karamasow
- The Brothers Karamazov (1958) Official Trailer bei YouTube
- “Mittagsstunde” von Dörte Hansen bei Penguin mit Leseprobe zum Thema “Das Dorf als Familie”. Sehr gute und ausführliche Besprechung des Buches:
- Elena Ferrante https://www.elenaferrante.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dallas_(Fernsehserie,_1978)
- “Das letzte Wort” mit Anke Engelke https://de.wikipedia.org/wiki/Das_letzte_Wort_(Fernsehserie)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Waltons
- https://de.wikipedia.org/wiki/Unsere_kleine_Farm