Hallo liebe Hörende,
wir erzählen von Autoren, die ihre Geschichten nicht mehr zu Ende schreiben konnten, Autoren, die anderer Leuts Geschichten weiterschreiben und Fans, die Geschichten weiterdichten. Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt.

Hier unsere Links zum Podcast
- „Vom Winde verweht“ von Margaret Mitchell gibt es eine Neuübersetzung, erschienen bei Kunstmann ISBN 978-3-95614-318-2.
„Scarlett“ von Alexandra Ripley ist derzeit wohl nur noch gebraucht erhältlich, genau wie „Rhett“ von Donald McCaig. - „Stimmen“ von Wolfgang Herrndorf erschienen bei Rowohlt
- „Arbeit und Struktur“, sein Blog im Internet https://www.wolfgang-herrndorf.de
Und über das Buch:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/arbeit-und-struktur-von-wolfgang-herrndorf-abschliessen-wollte-er-nicht-aufhoeren-1.1837839 - Matthias Beltz http://www.matthiasbeltz.de/
http://www.matthiasbeltz.de/faksimiles.frankfurter-verlobung.html - Kirk and Spock Phänomen in der Wikipedia
- „The Orville“ von Seth MacFarlane in der Wikipedia
- „Wer wir waren“ von Roger Willemsen erschienen bei Fischer
15 min vom Hörbuch bei YouTube
Und hier das Zitat: „Wir kultivieren die Idee der Erfahrung – im Unterschied zum praktischen Erleben – wie ein Paradigma aus alten Zeiten, sind aber zugleich die Zeit, die den Erzählungen den Garaus macht, die großen epischen Strukturen zertrümmert, die Aufmerksamkeitsspannen reduziert. Nicht, dass es den Roman nicht meht gäbe, doch zieht er wie ein Mammut, wie eine schwere Antiquität durch die Landschaft der Literatur mit seinem behäbigen Tempo, seiner Selbstgewissheit, seinen alten Augen, die unfähig sind, einen Comic zu entziffern.“